Wir erfassen und bewerten alle Daten für kommunale Infrastrukturmanagement und übergeben diese in Zielsysteme der Auftraggeber: z.B.: Längen, Flächen, Zustände, Ausstattung (Inventar), Bauwerksdaten, lückenlose Bilddokumentation, Erhaltungszenarien.
Knoten-Kanten-Modell und Netzbeschreibung
- Erstellung
- Aktualisierung
- Netzoperationen
Flächengetreue Realflächendarstellung
Zustandserfassungen – messtechnisch nach geltenden Richtlinien (FGSV)
- Längsebenheit
- Querebenheit
- Substanzmerkmale
- Schadensverortung
Durchgehende Bilddokumentation mit Einzelbildbefahrung
- inkl. Messbildsoftware
- Mess und Kopierfunktionen im Bild
- GISVerknüpfung der Bilder
Inventardatenerfassung mit hochgenauer Lageinformation
- Koordinaten/Stationserfassung
- Unterscheidung nach Art / Lage
- Übergabe in die Fachkataster
- Visualisierung im GIS
Messtechnische Aufnahme in der Örtlichkeit mit kinematischen Messsystemen
- Darstellung der Zustandsentwicklung der Infrastruktur
- Erkennen des optimalen Eingreifzeitpunktes
Zustandserfassung – visuell-sensitiv nach geltenden Richtlinien (FGSV, EEMI)
- Risse
- Flickstellen
- Spurrinnentiefe
- Allgemeine Unebenheiten
Datenübergabe in vorhandene Systeme
- Straßenfachschalen/Fachkataster
- Gängige Datenbanken
- Visualisierung im GIS
- Erhaltungsmodule
Bauwerksprüfung
- Sichtprüfung zur Vermögensbewertung
- Prüfungen nach DIN 1076
Vermögensbewertung (DOPPIK)
- Monetäre Bewertung der Infrastruktur
- Bauwerksbewertung
- Sonderpostenermittlung
- Beratung